Der Trockentauchanzug ist, wenn man es mal ganz grob sehen will, eine große Luftwaage. Der Taucher kann im Trockenanzug die Luft von den Füßen zum Oberkörper bringen und von der einen Seite zur anderen. Das erfordert ein bisschen Übung. Um das zu trainieren werden Bleistücke an Karabinern im Schweben um positioniert. Diese zwei 1kg Stücke Blei sind zusätzlich zu dem Blei, mit dem immer getaucht wird. So übt man, dass es nicht wichtig ist, ob man mit zu viel Blei taucht und wo es positioniert ist. Das Ziel ist die größere Flexibilität bei Trockentauchern und weniger Probleme wenn sie nicht in gewohnter Umgebung tauchen. Dieses nennen wir dann „Schweben im Trocki mit Bleiverteilung“.